Hähnchenpfanne mit Kokosmilch

Glutenfrei, Laktosefrei und Gesund essen in 30 Minuten

Hähnchenpfanne mit Kokosmilch

48 min 48 min 38 min 38 min Einfach Einfach 5 Portion 5 Portion

Nährwertangaben für 1 Portion/Stück

305 kcal 27 g Eiweiß 13 g Fett 15 g Kohlenhydrate

Zutaten

Hühnerfleisch, Karotte, Paprika, Champignons, Sonnenblumenöl, Curry, Zwiebel, Tomaten, Kokosmilch, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Das Hähnchenfleisch putzen, abwaschen und in Streifen schneiden. Die Karotten putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika ebenfalls putzen und in größere Würfel schneiden. Die Champignons vierteln.

Bei mittlerer Hitze in einer tiefen Pfanne 1 Esslöffel Sonnenblumenöl erhitzen. Anschließend die Zwiebeln in die Pfanne geben und 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Danach das Hähnchenfleisch, die Champignons, die Paprika, die Karotten, Currypulver, Salz und Pfeffer zugeben und alles weitere 4–5 Minuten anbraten.

Zum Schluss die Temperatur auf niedrige Hitze reduzieren, die Tomaten und die Kokosmilch mit in die Pfanne geben und die Mischung 25–27 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen.

Nach dem Kochen nach Belieben würzen und anschließend servieren.

Vor dem Einfrieren: Die Hähnchenpfanne nach dem Kochen mindestens auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend auf verschließbare Kunststoffbehälter verteilen und einfrieren. Das Gericht ist eingefroren 3–4 Monate haltbar.

Nach dem Auftauen: Die Hähnchenpfanne nach dem Auftauen in einen Topf geben und unter gelegentlichem Umrühren bei mittlerer Hitze aufwärmen (12–13 Minuten).

Tipp

Serviertipps: Servieren Sie die Hähnchenpfanne am besten mit Basmatireis. Sie können jede Portion nach Belieben mit frischen Chilischoten, einer Limettenscheibe oder grob gehacktem frischem Koriander garnieren. Das fertige Gericht kann auch mit weißem Sesam bestreut werden.