Hühnerbrühe – Grundrezept

Hauptgerichte, Glutenfrei und Laktosefrei

Hühnerbrühe – Grundrezept

220 min 220 min 195 min 195 min Einfach Einfach 4 Portion 4 Portion

Nährwertangaben für 1 Portion/Stück

139 kcal 3 g Eiweiß 15 g Fett 8 g Kohlenhydrate

Zutaten

Zwiebel, Karotte, Petersilie, Sellerie, Knoblauch, Hühnerfleisch, Sonnenblumenöl, Wasser, Pfeffer, Lorbeerblatt

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech bereitstellen.

Gemüse vorbereiten: Zwiebeln schälen und halbieren, Karotte und Petersilienwurzel schälen und in Längsrichtung halbieren, Sellerie schälen und in ähnlich große Stücke wie die Karotte schneiden, dann die Knoblauchzehen schälen.

Die Hühnerknochen auf dem Blech verteilen, mit Sonnenblumenöl beträufeln und das vorbereitete Gemüse dazugeben. Das Backblech in den Ofen schieben und das Ganze etwa 45 Minuten bei 200 °C backen. Gemüse und Hühnerknochen sollten goldbraun und leicht angebraten sein.

Das gebackene Gemüse mit dem Fleisch in einen hohen Topf geben, 2 Liter Wasser dazugießen, Pfefferkörner und Lorbeerblatt dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Für eine schwächere Brühe mindestens 1 Stunde bei mittlerer Hitze kochen lassen, für eine stärkere Brühe bis zu 2,5 Stunden. Wenn Ihr die Brühe für längere Zeit kochen lasst, könnt Ihr zwischendurch noch etwas Wasser dazugeben.

Die Brühe über ein feines Sieb abgießen und Gemüse und Fleisch in einem anderen Gericht verarbeiten – etwa alles mit Vollkornreis vermischen.

Die Brühe abkühlen lassen, in ein verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren, wo sie ca. 1 Woche haltbar ist.

Tipp

Nutzt auch die Blätter der Wurzelpetersilie – gebt sie etwa 20 Minuten vor Ende der Kochzeit mit in die Brühe. Falls Ihr eine größere Menge Brühe herstellen und diese vielleicht mehrere Monate lang aufbewahren möchtet, so genügt es, wenn Ihr die Brühe in der Menge, in der Ihr sie am häufigsten verwendet, in ökologische Kunststoffbeutel füllt, und diese in der Tiefkühltruhe einfriert.