Pudding mit Waldbeeren

Pudding mit Waldbeeren

25 min 15 min Einfach 4 Portion

Fragt Ihr Euch, was an Pudding mit Waldbeeren so besonders ist? Wie wäre es damit, dass er nicht aus Pulver sondern aus frischen Zutaten zubereitet wird? Dadurch habt Ihr die Zusammensetzung perfekt unter Kontrolle und könnt auch entscheiden, ob Ihr die klassische oder die laktosefreie Variante kocht.

Rezept

Zu Favoriten hinzufügen

Nährwerte pro Portion/Einheit

297 kcal 11g proteine 38g fette 11g saccharide

Zutaten

sojamilch, eier, vanille-extrakt, honig, kartoffelstaerke, kokosoel, haferflocken, zimt, waldbeeren

Zubereitung

Von der Milch 150 ml in eine Schüssel abschütten und mit Eigelb, Vanille - Extrakt, Honig und Stärke vermischen

Die Mischung ordentlich rühren, dass sich keine Klümpchen bilden

Die restliche Milch in einem Topf auf mittlerer Kochstufe zum Kochen bringen.

Anschließend die Mischung aus der Schüssel unter ständigem Rühren mit der Milch im Topf vermischen und dick werden lassen.

Eine Pfanne mit nicht haftender Beschichtung vorbereiten. Kokosöl erhitzen und Haferflocken darauf auf mittlerer Stufe rösten, bis sie goldbraun sind. Zum Ende unter die Haferflocken Zimt rühren.

In Schichten wird der fertige Pudding, die Haferflocken und die gewaschenen Waldbeeren in 4 Gläser gefüllt. Falls Sie sich entscheiden sollten den Pudding nicht direkt zu essen, fügen Sie die Haferflocken erst knapp vorm Verzehr hinzu.

Der fertige Pudding kann maximal 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

GERADE

Falls ein wenig Zimt-Haferflocken übrigbleiben sollten, können sie einfach im Frühstücksjoghurt genossen werden.